Unser Gemeindeleben
Unsere Pfarreiengemeinschaft besteht aus einer Vielzahl von überschaubaren Gruppen und Kreisen - dort finden Sie überall und jederzeit schnell Kontakt und Aufnahme.
Auch die Pfarreiengemeinschaft lebt davon, dass viele Menschen ihre Fähigkeiten und ihre Zeit mit einbringen. Nur so ist ein buntes Gemeinschaftsleben möglich. Jeder, der mit anpacken kann, bereichert unsere Gemeinschaft.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie bei uns mitarbeiten. Wenn Sie bereit sind, bei uns etwas zu bewegen, melden Sie sich bei uns im Pfarrbüro.
Kinder und Familien
Im Laufe des Jahres gibt es in der Pfarreiengemeinschaft Bad Neustadt eine Vielzahl an Angeboten und Veranstaltungen für Kinder und Familien. Schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Hier ein paar Eindrücke aus unserem Gemeindeleben:
Lichterfeier zum Advent, Kinderkrippenspiel, Kinderkreuzweg von Mühlbach nach Bad Neustadt, Open-Air Gottesdienst im Pfarrgarten für Familien
Jugend
Jugend in unserer Gemeinde
Für Jugendliche gibt es in unserer Gemeinde ganz unterschiedliche Angebote und Möglichkeiten. An erster Stelle sei der Dienst als Ministrant genannt. Hierzu finden sich weiter Informationen auf der Ministrantenseite.
Pfarrer Wolfgang Senzel bietet regelmäßig einen Bibelkreis für junge Leute an. Im Jugendraum in der Gartenstadt ist auch immer etwas los. In unregelmäßigen Abständen finden zudem Jugendgottesdienste statt.
In den Pfingstferien wird ein Zeltlager für neun bis fünfzehnjährige am Jugendzeltplatz „Schloss Saaleck“ bei Hammelburg organisiert. Die Ausschreibung ist rechtzeitig vor dem Zeltlager unter "Termine" zufinden.
Angebote für Jugendliche in unserer Region
Zeltlagerjugend
Zeltlagerjugend Mariä Himmelfahrt
Alle Jahre wieder, immer um die Zeit um Pfingsten treffen sich – inzwischen meist – mehrere Dutzend Jugendliche und Junge Erwachsene. Das Ziel ist so einfach wie genial! Eine unvergessliche Woche Zeltlager, voller Spiele, Spaß und Bewegung.Ein halbes Jahr bevor es losgeht, treffen wir uns gemeinsam zur Planung des Themas, der Wochengestaltung und der einzelnen Tage. Am Ende der Planung steht ein Wochenende der Leiter an, wo es noch mal viel zu tun gibt, jedoch auch der Spaß und die gemeinsame Zeit im Vordergrund stehen.
In der Ersten Pfingstferienwoche ist es dann endlich soweit. Wir packen unsere Sachen und auf geht’s zum Zeltplatz Schloss Saleck nach Hammelburg.
Mit dem Eintreffen der Kidds erwarten uns sechs Tage mit tollen Spielen und einer vielfältigen Auswahl an Workshops, ein - ja schon fast 5-Sterne – Gourmetessen, lauten aber auch musisch Lagerfeuerabende und nervenaufreibende Überfälle.
Das Zeltlager wird mit einem Gottesdienst, zu dem auch herzlichst alle Eltern eingeladen werden, beendet. Denn anschließend geht’s für die Teilnehmer zurück nach Bad Neustadt und co. wohingegen wir noch die Zelte abbauen und den Platz klar Schiff machen.
Nachdem jetzt alles hoffentlich ohne größere Komplikationen gemeistert ist, fahren auch wir gen Heimat, um unser Zeltlagerjahr zu beenden.
Im nächsten Jahr fangen wir dann wieder an, Ideen zu sammeln und auszuarbeiten, damit jedes Zeltlager besser wird, als das vorhergegangene.
Ansprechpartner: Alexander Klamt
Erwachsene
Angebote für Erwachsene
…... abwechslungsreich, spirituell, entspannend, anregend und unternehmungslustig.....
Die Angebote für Erwachsene in unserer Pfarrei sind vielfältig. Ob Frauen, Männer, Singles oder Paare – hier finden Sie Angebote, die sich vorwiegend an Erwachsene richten.
Gottesdienste, Bibelkreis, Ausstellungen, Wallfahrten, Andachten, Reisen uvm. Hier geben wir Ihnen einen kleinen Einblick der Möglichkeiten und möchten Sie einladen, sich einladen zu lassen.
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen entnehmen sie bitte den "Terminen" sowie den weiteren Seiten auf dieser Homepage.
Hier einige Eindrücke:
Wallfahrt zum Kreuzberg & Besondere Gottesdienste zu besonderen Anlässen
Senioren
Senioren in unserer Gemeinschaft
Wir sehen die demographischen Veränderungen unserer Gesellschaft als eine große Herausforderung an und fragen uns, wie wir ältere und hochbetagte Menschen und ihre Angehörigen im Blick behalten können, wie wir unterstützen können, wenn die Kräfte abnehmen und Hilfen notwendig werden.
Andererseits erleben wir aber auch, wie aktiv und engagiert viele ältere Menschen ihr Leben gestalten und sich für andere einsetzen. Sie bringen viele Ressourcen und Lebenserfahrung mit. So ist die Seniorenarbeit in unserer Pfarrei vielfältig und das Engagement von vielen, die sich ehrenamtlich einbringen, gefragt.
In unserer Pfarrei gibt es folgende Angebote für Senioren:
- Montagstreff - jeden zweiten Montag im Monat von 14:30 bis 17 Uhr im Gemeindehaus Mariä Himmelfahrt. Weitere Infos finden Sie hier.
- offener Treff für Menschen 50+. Weitere Infos unter „Termine“. Krankensalbung und Hauskommunion - weitere Infos unter "Rat und Hilfe"
- Unterstützungsangebote, z.B. Beratung, praktische Hilfen im Alltag, Nachbarschaftshilfe - weitere Infos unter "Hilfe bei Krisen".
Darüberhinaus sind Senioren bei den Angebote, die im Unterpunkt Erwachsene aufgelistet sind natürlich genauso angesprochen und eingeladen mit dabei zu sein, ebenso bei den Familienangeboten, denn oft und gerne begleiten Großeltern ihre Enkel zu den Veranstaltungen.
Einzelsegen und eucharistischer Segen speziell für Senioren
Seniorentreff in Bad Neustadt
In der Pfarrei Mariä Himmelfahrt, Bad Neustadt, wurde auf Initiative von Pfarrer Dr. Andreas Krefft und des Sachausschuss „Senioren“ des Pfarrgemeinderates ein Montagstreff für Senioren ins Leben gerufen.
Es ist ein offener Treff bei dem jeder willkommen ist. In erster Linie sollen sich Menschen ab 60 Jahren angesprochen fühlen, doch grundsätzlich ist jeder der Freude an der Geselligkeit und Gemeinschaft hat willkommen.
Der Montagstreff ist nicht auf Menschen aus der Pfarrei Bad Neustadt beschränkt. „Es ist Konfessions unabhängig“, erklärte Maria Blümm, eine der Mitorganisatorinnen. „Wir wollen uns kennenlernen, austauschen und ein kulturelles Angebot bieten.“ Der Montagstreff findet einmal im Monat immer am zweiten Montag statt. Zum Team gehören außerdem Renate Bauer, Ria Kucejko und Gudrun Keskin.
Für das Jahr 2015 soll ein Jahresprogramm erstellt werden, das ganz verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen beinhaltet, von Ausflügen, Theaterbesuchen über Wanderungen und Lesungen bis zu Vorträgen und gemütlichen Erzählrunden. Zwar heißt es „Montagstreff“ doch wie Maria Blümm erklärte, seien auch Termine an anderen Tagen und auch abends angedacht, beispielsweise an einem Wochenende, um ein Theater oder Konzert zu besuchen.
Kontakt
- Maria Blümm Tel. 09771-98514 oder 09771-5720
- Renate Bauer: Tel. 09771- 996350
Pfarrbücherei
Katholische öffentliche Bücherei Mariä Himmelfahrt Bad Neustadt
- befindet sich im Erdgeschoss des Gemeindehauses der Pfarrei Mariä Himmelfahrt und ist für jeden zugänglich. hat 5 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, die abwechselnd im Ausleihdienst tätig sind und hilfreich den Lesern zur Seite stehen
- bietet kostenfrei ein ausgewähltes Angebot an Kinder- und Jugendbüchern, Romanen, Biographien, Sachbüchern sowie eine sehr große Auswahl an Bilderbüchern für die Kleinsten
- fördert Lesen durch verschiedene Veranstaltungen
- ist geöffnet am Dienstag und Donnerstag von 15 – 17 Uhr (in den Schulferien geschlossen).
- freut sich auf große und kleine Leser
- heißt neue Mitstreiter/innen im Büchereiteam herzlich willkommen.
Büchereileitung:
- Doris Grob
Öffnungszeiten:
- Dienstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- Donnerstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- In den Schulferien ist die Bücherei geschlossen
Besuchen Sie auch die Homepage der Bücherei: www.badneustadt.koeb-unterfranken.de
Sänger
„Wer singt, betet doppelt!"
In unserer Pfarreiengemeinschaft gibt es drei Chöre, die sich alle über neue und engagierte Sänger freuen.
Die Link führen Sie direkt auf die Seite der Chöre.
- Kirchenchor Mariä Himmelfahrt Stadtpfarrkirche Bad Neustadt
- Kirchenchor Sankt Konrad Gartenstadt
- Kirchenchor Heilige Familie Mühlbach
Neue Mitglieder, Wiedereinsteiger und Gäste sind in allen Chören jederzeit HERZLICH WILLKOMMEN!
Kirchenchor Mariä Himmelfahrt
Schon in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts gab es einen Kirchenchor an der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Er setzte nach dem 2. Weltkrieg seine Tätigkeit fort. Nach einer Unterbrechung wurde der Kirchenchor Mariä Himmelfahrt im Jahr 1978 von Christian Döring neu gegründet. Er besteht zur Zeit aus 32 Sängerinnen und Sängern und gestaltet in regelmäßigen Abständen die Pfarrgottesdienste mit. Seit März 2003 hat Dekanatskantor Matthias Braun die Leitung.
Probetermine:
Die Proben finden montags von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Orgelraum des Kirchlichen Zentrums statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.
Einfach bei der Probe vorbeikommen oder bei Dekanatskantor Matthias Braun Tel. 09771 636527 melden.
Kirchenchor Sankt Konrad Gartenstadt
Kirchenchor St. Konrad, Bad Neustadt/Gartenstadt
Chorleiter: Dekanatskantor Matthias Braun
Vorsitzende: Renate Hahn, Tel: 09771/2201 Proben jeden Dienstag um 19:45 Uhr im St. Konradhaus/Gartenstadt.
Seit 1953 besteht der Kirchenchor St. Konrad, der im Jahre der Grundsteinlegung der St. Konrad-Kirche von H.H. Pfr. Leonhard Schilling gegründet wurde.
Seit 2003 ist der Dekanatskantor Matthias Braun Chorleiter.
Die musikalische Mitgestaltung der Gottesdienste hat für den Chor Vorrang.
Es erklingen seit Jahrzehnten an Ostern und Weihnachten zur Freude vieler Musikfreunde und Gottesdienstbesucher Orchestermessen.
Aber auch das weltliche Liedgut kommt, wenn es die Probenarbeit zulässt, nicht zu kurz.
Der Chor besteht aus einer harmonischen Gemeinschaft und freut sich immer auf neue Mitsängerinnen und Mitsänger. Neugierde geweckt? Dann kommen Sie doch einfach unverbindlich bei einer Probe vorbei. Wir freuen uns. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Chorleiter Dekanatskantor Matthias Braun oder an unsere 1. Vorsitzende Renate Hahn.
Kirchenchor Heilige Familie Mühlbach
Kirchenchor Mühlbach
Der Kirchenchor Mühlbach feiert im Herbst 2014 sein 25-jähriges Jubiläum. Derzeit singen 13 Sängerinnen und Sänger im Kirchenchor Mühlbach mit. Leitung: Elisabeth Kuhn (Tel. 09771/97463)
Die aktuelle Besetzung besteht aus:
Sopran:
5 Damen aus Mühlbach
1 Dame aus Brendlorenzen
1 Herr aus Brendlorenzen
Alt:
3 Damen aus Mühlbach
1 Dame aus Bad Neuhaus
1 Dame aus Brendlorenzen
1 Herr aus Mühlbach
Veranstaltungen, die im Jahresverlauf durch einen feierlichen Chorgesang bereichert werden:
- Eucharistisches Triduum
- Karfreitag
- Ostersonntag
- Maiandacht
- Pfarrfest
- Rosenkranz
- Kirchweihfest
- Adventsandacht
- Fest der Heiligen Familie (Patrozinium)
Wer Lust hat mitzusingen, ist jederzeit herzlich willkommen. Die Chorproben finden regelmäßig am Montag von 19.30 - 21.00 Uhr im zweiten Stock des Pfarrzentrums Mühlbach statt.
Kirchenmusik
Kantor Matthias Braun
Matthias Braun, geboren 1978 in Bonn, erhielt seinen ersten Klavier- und Orgelunterricht bei Adolf Fichter, Kantor an der Stadtpfarrkirche St. Servatius in Siegburg. Von 1997-2002 Studium der Kath. Kirchenmusik an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf (Orgel bei Prof. Hans-Dieter Möller), im November 2002 A-Examen. Darüber hinaus besuchte er Meisterkurse bei Prof. Jon Laukvik, Prof. Harald Vogel, Prof. Daniel Roth, Prof. Peter Planyavsky und Prof. Franz Josef Stoiber.
Von 1998-2003 war er Organist an seiner Heimatpfarrkirche St. Maria Königin in Sankt Augustin. Seit März 2003 betreut Matthias Braun als hauptamtlicher Kirchenmusiker die Bad Neustädter Pfarreien Mariä Himmelfahrt und St. Konrad und ist als Dekanatskantor für das Dekanat Bad Neustadt tätig, darüber hinaus wurde er im Februar 2010 zum Dekanatsbeauftragten für Kirchenmusik ernannt. Eine rege Konzerttätigkeit sowie die künstlerische Leitung der „Gartenstädter Orgelkonzerte“ in St. Konrad runden seine Tätigkeit ab.
Regelmäßig finden in der St. Konradkirche in der Gartenstadt Orgelkonzerte statt. Die Termine finden Sie unter "Termine".