PG Bad Neustadt
Am 09.07.2019 startete die Pfarrei St. Konrad ihre Buswallfahrt zur Kilianiwoche nach Würzburg. Unter der geistlicher Begleitung von Diakon Wolfgang Dömling begann das Tagesprogramm bereits während der Hinfahrt mit dem Morgensegen und einer Andacht. Danach wurde der Pontifikalgottesdienst mit unserem Bischof Franz Jung gefeiert. Anschließend war eine Begegnung mit dem Bischof Franz auf dem Domplatz möglich. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in Würzburg besuchten die Wallfahrerinnen und Wallfahrer die neu renovierte Kirche in Gerlachsheim.

Der Neupriester Frank Elsesser spendete den Primizsegen in der Stadtpfarrkirche

„Jeder ist ein Superstar und jeder hat viele Talente“Jeder hat Talente, jeder ist ein Superstar und keiner ist entbehrlich“, unter diesem Motto feierte die Pfarrei St. Konrad ihren 65. Kirchweih Tag im Rahmen des Pfarr- und Kindergartenfestes. „Gott hat dich in sein Herz geschlossen, von Kopf bis zu den Flossen“, sangen die jüngsten des Bad Neustädter Stadtteils zu Beginn des festlichen Messe.

Herr Franz Möltner erhielt die Ehrennadel der Diözese Würzburg für 66 Jahre Orgeldienst

Bei der diesjährigen Kreuzbergwallfahrt der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Bad Neustadt wurde der langjährige Wallfahrtsführer Gerhard Zinke verabschiedet.

Der letzte Frauengottesdienst stand unter dem Thema "Perlen der Liebe". Gebete, Lieder und Aktionen luden dazu ein, sich dem Thema zu nähern und zu vertiefen.

Am 13. Mai lud der Montagstreff zu einer Maiandacht in die Marienkapelle ein.

Im ersten Jahr seines bischöflichen Wirkens besucht der neue Bischof Dr. Franz Jung die Dekanate in seinem Bistum. Am Freitag, den 3. Mai 2019 war das Dekanat Bad Neustadt an der Reihe.

„Hurra, hurra, Jesus ist da!“Unter diesem Motto trafen sich am Samstag vorm Palmsonntag, 10 Kinder und ihre Eltern zur 1. Familienzeit in St. Konrad.

Viele Besucher der Auferstehungsfeier trafen sich nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus Mariä Himmelfahrt zum gemeinsamen Frühstück.

Der letzte Frauengottesdienst stand unter dem Thema "Perlen der Stille". Gebete, Texte und Bilder luden dazu ein, zur Ruhe zu kommen.

­