PG Bad Neustadt

Unser beliebter Seelsorger Pfarrvikar Wolfgang Senzel hat sich entschlossen, neue Wege zu gehen. Wir haben ihn immer als freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter in unserem Pastoralen Raum Bad Neustadt erlebt, wo er seit inzwischen sieben Jahren für den Dienst an den Menschen zur Verfügung stand. Neben seiner Tätigkeit vor allem in den Gemeinden Mühlbach, Löhrieth, Salz und Strahlungen war er zuständig für die Arbeit mit den Senioren im Dekanat. Auch zur Mithilfe in der Klinikseelsorge und zur Vertretung in Dekane-Aufgaben war er jederzeit bereit. Für all seine Unterstützung danken wir ihm auch im Namen der anderen Seelsorger von ganzem Herzen.

Coronabedingt kann es leider keine Verabschiedungsfeiern geben, deshalb verabschiedet sich Pfr. Senzel in den einzelnen Gottesdiensten in den verschiedenen Gemeinden. Auf den Bildern ist die Verabschiedung in der Pfarrei St. Konrad zu sehen. Kirchenpfleger Konrad Müller und PGR-Vorsitzende Elisabeth Ruhwedel verabschieden Pfr. Senzel mit den Worten:

Wir sagen herzlichen Dank für den Dienst, den Sie seit September 2013 hier in unserer Pfarreiengemeinschaft getan haben.

Manche Arbeit war für alle sichtbar und manche Arbeit ist eher im Verborgenen geschehen. Ich kann nur sagen, dass ich sie immer als eine aufgeschlossene, fröhliche Person und immer mit guten Ideen kennen gelernt habe. Das weiß ich, da wir gemeinsam seit 2017 in der Trauerbegleitung zusammen gearbeitet haben. Für all das sagen wir herzlichen Dank und Gott vergelte es ihnen nach seinem reichen Maße. Diesen Dank möchten wir Ihnen an dieser Stelle von allen Gremien der Pfarrei und der ganzen Gemeinde übermitteln und am Ende auch eine kleine Aufmerksamkeit überreichen. Da wir wissen, dass sie auch gerne kochen, so dachten wir uns, wir schenken Ihnen Zutaten und Lebensmittel aus der Rhön.

Gott stärke Sie, für die Herausforderungen, die vor Ihnen liegen.

Gott lasse Sie seine Nähe spüren.

Gott helfe Ihnen, wo immer sie Hilfe benötigen.

Er bewahre in Ihnen die Erfahrung, die Sie während ihrer Dienstzeit in unserer Gemeinde gemacht haben.

Gott schenke Ihnen die Kraft und Gesundheit für die bevorstehende Zeit.

Wir vertrauen darauf und wünschen Ihnen von ganzem Herzen, dass er Sie in ihrem neuen Lebensabschnitt auf Wege führt, die sie gut und mit Freude betreten können.

Am Freitag, den 09. Oktober hat sich am Abend eine kleine Gruppe in der Kirche Mariä-Himmelfahrt zum Rosenkranzgebet getroffen.

Die Texte zu den Gesätzen des glorreichen Rosenkranzes schlugen eine Brücke zur heutigen Zeit und zu unserem persönlichen Leben.

Mit einen Jugendgottesdienst für die Firmlinge des Jahres 2020 in der Herschfelder Kirche wurde die Firmvorbereitung weitergeführt. Eigentlich hätten die Firmlinge im Juli durch den Bischof gefirmt werden sollen, aber wegen der Corona-Pandemie wurden alle Firmungen bis August abgesagt.

„Ich komme gerne nach Bad Neustadt in die schöne Kirche“ so begrüßte Weihbischof Ulrich Boom die Anwesenden. 

Der 24. Juli war ein großer Tag für engagierte Christen in unseren Gemeinden und für die Kirchengemeinden selbst. Nach Monaten der intensiven Vorbereitung am Liturgiereferat der Diözese Würzburg wurden acht Gottesdienstbeauftragte durch Weihbischof Ulrich Boom gesegnet und auf ihren Weg als Multiplikatoren des Glaubens ausgesandt. Im Auftrag des Bischofs und in Kooperation mit den hauptamtlichen Seelsorger vor Ort übernehmen die Gottesdienstbeauftragten Verantwortung in der Liturgie der Gemeinde und laden zu sonntäglichen Wort-Gottes-Feiern ein, wenn an einem Sonntagen keine Eucharistiefeier durch einen Priester zelebriert werden kann.

Auch in diesem Jahr lud der Katholische Frauenbund wieder zu einem gemütlichen und besinnlichen Nachmittag in das Gemeindehaus Mariä Himmelfahrt ein.

Der Familiengottesdienst stand im Zeichen des "Friedens"!

Die Lesung vom Propheten Jesaja wurde nicht nur gelesen sondern auch gespielt. So konnten die zahlreichen Kirchenbesucher hautnah miterleben wie der Wolf mit dem Lamm und der Panther mit dem Böcklein und der Löwe mit dem Kalb zusammen weiden.

Ein echt spritziger Kinderbibeltag!

Welches Familienfest gemeint ist, zu dem man (mindestens) ein Kind, Vater und Mutter, eine Kirche und Wasser, Erwachsene und am besten auch die Paten braucht, hatten die Kinder schnell raus.

Bei diesem Frauengottesdienst ging es vom Armband “Perlen des Glaubens” um die “Perle der Nacht”.

Mit den vielen brennenden Kerzen und durch die Tücher in rotes Licht getaucht, bot die Stadtpfarrkirche den Besuchern ein besonderes, warmes Ambiente. Zentraler Punkt war das Taizé-Kreuz, das zum Lobpreis und zur Anbetung einlud.

Der letzte Frauengottesdienst stand unter dem Thema "Die Hagebutte".

Der bekannte christliche Liedermacher spielte mit seiner Band in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Bad Neustadt.

"Wo Bäume wachsen, da ist gut leben" so lautet das Thema des Familiengottesdienstes zum Erntedankfest.

­